Home | Neuigkeiten | Termine | Presse | Galerie | Über uns | BukBlog | Art for All | Mitglieder | Soundprojekte | Gästebuch | Kontakt & Impressum |
Von SiegfriedSaerberg geschrieben am: 09.05.2016 unter Allgemein, Events, Radio
Radiosendung „Pina Bausch und das Tanztheater“
Am Mittwoch, 11.5.2016, berichtet der Verein Blinde und Kunst über diese Ausstellung in der Bundeskunsthalle in Bonn und die Angebote für blinde und sehbehinderte Museumsbesucher. Zusammen mit Teilnehmern vom Berufsförderungswerk Düren nehmen die Hörer an einem Tanzworkshop des Tänzers Mark Sieczkarek und einer Kuratoren-Führung von Miriam Leissner teil.
Moderation: Detlef Heiler
Studiogast: Dr. Siegfried Saerberg
Ab 20:04 im Freien Lokalrundfunk auf der Sendefrequenz von Radio Köln über 107,1 und im Internet
www.radiokoeln.de und www.flok.de.
[ kommentieren ]
| Kommentarstatus: [ Keine Kommentare ]
Von SiegfriedSaerberg geschrieben am: 12.05.2015 unter Events, Radio
Siegfried Saerberg und Raphael Mader berichten über zwei Theaterstücke:
„Schrei mich an“ unter Regie von Marita Ragonese und „Ausgebrannt“ unter Regie von Barbara Wachendorf. Beide Theaterstücke sind auf dem 14. Sommerblut-Kulturfestival zu erleben.
[ kommentieren ]
| Kommentarstatus: [ Keine Kommentare ]
Von SiegfriedSaerberg geschrieben am: 09.03.2015 unter Allgemein, Events, Radio
In dieser Radiosendung stellt Siegfried Saerberg die Schriftstellerin Viola Reetz vor. Sie veröffentlichte zuletzt drei Texte in dem von Blinde und Kunst herausgegebenen Buch „Sexistenz – Nahaufnahmen“ und eine Erzählung im vom August-von-Goethe-Literatur-Verlag herausgegebenen Reader..
[ kommentieren ]
| Kommentarstatus: [ Keine Kommentare ]
Von SiegfriedSaerberg geschrieben am: 12.01.2015 unter Radio
Es handelt sich um eine Sendung, die über eine Neuinszenierung des Theaterstücks Gas II unter der Regie von Kristof Szabo berichtet. Gas II wurde 1920 von Georg Kaiser geschrieben und uraufgeführt. Die Sendung ist aber auch eine kleine Biographie über Kristof Szabo.
Autor: Detlef Heiler
Radio Köln, Mittwoch, 14.1.2015 ab 20:04 über 107,1 MHZ.
[ kommentieren ]
| Kommentarstatus: [ Keine Kommentare ]
Von SiegfriedSaerberg geschrieben am: 10.11.2014 unter Allgemein, Events, Radio
In dieser Sendung wird über einen erste-Hilfe-Kurs berichtet, den die Tandemgruppe „Weiße Speiche“ durchgeführt hat. Das Besondere ist eben, dass hier blinde (Copiloten) und Sehende (Piloten) zusammenarbeiten. Aber hören Sie selbst … AUDIOLINK
Autor: Detlef Heiler
[ kommentieren ]
| Kommentarstatus: [ Keine Kommentare ]
Von SiegfriedSaerberg geschrieben am: 24.08.2009 unter Allgemein, Ausstellung, Radio, Workshop
OHRENBLICKE – Radio von Blinden
Vom 1.10.2009 bis 30.9.2011
Mit dem europaweit einzigartigen Gemeinschaftsprojekt OHRENBLICKE erhält der Kölner Verein BLINDE UND KUNST e.V. die Chance, auch überregional Gehör zu finden.
Ohrenblicke geht es um Radiokunst von Blinden und Sehbehinderten. Blinde arbeiten die live Events zu künstlerisch anspruchsvollen Radiobeiträgen um. Sie sind ihre eigenen Journalisten und Techniker. SO schaffen sie inspirierende Hörwelten für Alle.
OHRENBLICKE will:
Ohrenblicke ist unerhört. Neu und innovativ blicken die Ohren weg von den Augen und hin auf Münder, Hände und Häute.
Die Welt ist mehr als das Auge sieht. Aber wie sieht man das Unsichtbare? Wo die Augen nicht sehen, übernehmen die Ohren den Job. Ohren blicken. Das möchte „Blinde und Kunst“ beweisen. Durch Radiosendungen, die Blinde und Sehbehinderte selbst gemacht haben.
Wir behandeln Themen wie:
Ohrenblicke ist eine Koproduktion des Kölner Vereins Blinde und Kunst, der Radiofabrik Salzburg,
Miramedia aus Utrecht und Radio Z in Nürnberg.
Das Projekt wird gefördert von der EU, Aktion Mensch und der Kämpgenstiftung.
[ kommentieren ]
| Kommentarstatus: [ Keine Kommentare ]
|